“Junge Menschen benötigen ein anderes Konzept in der Pflege als Senioren. Dem wird hier Rechnung getragen Was das DRK macht, ist einfach nur sehr gut. Und das der Bedarf da ist, sieht man daran, dass die zwölf Plätze der Jungen Pflege sofort vergriffen waren", sagte Laumann bei der Eröffnung im Hinsbecker Seniorenzentrum.
Die neue Pilotprojekt “Junge Pflege" richtet sich gezielt an Menschen im Alter von etwa 18 bis 60 Jahren, die durch Unfall, Schlaganfall oder Erkrankung nicht mehr selbstständig wohnen können, jedoch andere Bedürfnisse und Lebensentwürfe haben als klassische Senioren. Mit modernisierten Einzel- und Doppelzimmern, einer großen Gemeinschafts-Wohnküche und einem großzügigen Außenbereich mit Teich und Grünflächen steht ein Umfeld bereit, das wohnlich, lebendig und auf altersgerechte Aktivierung ausgerichtet ist.
Während stationäre Pflegeeinrichtungen traditionell ältere Menschen betreuen, zeigt die Realität: Auch jüngere Pflegebedürftige haben Anspruch auf ein Leben mit Eigenständigkeit, Gemeinschaft und Lebensqualität. Das Team im Hinsbeck-Marienheim sieht die „Junge Pflege“ als Chance, ein Umfeld zu schaffen, das diesen Bedürfnissen gerecht wird.


