DRK - Rettungsdienst

Bevölkerungsschutz und Rettung

Helferinnen im Katastrophenschutz

Der DRK-Bevölkerungsschutz wird bei Katastrophen und Großschadenslagen tätig: Etwa bei Hochwasser, Sturm, großen Unfällen oder anderen großen Unglücksfällen mit vielen verletzten oder betroffenen Menschen.

Helfende des Sanitätsdienstes vor einem Rettungswagen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist ein wichtiger Bestandteil der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes in Deutschland. Es stellt Ressourcen, Personal und Expertise für Einsätze bei Notfällen und Katastrophen bereit und ist in staatlichen Aufträgen tätig.

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

DRK Blutspendedienst

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

DRK - Rettungsdienst

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

DRK - Rettungshundearbeit

Die Rettungshundeeinheit des DRK spürt Verschüttete auf und hilft bei der Suche nach vermissten Personen.