Kleidersammlung des DRK und Altkleidercontainer: junge Frau mit Altkleidersack vor einem Container des DRK- 2014

DRK-Kleidercontainer

Ansprechpartnerin

Eva Bosniakowski
Sachbearbeiterin

Tel: 02162 9303-55
eva.bosniakowski(at)drk-kv-viersen.de

Hofstraße 52
41747 Viersen

Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? Ein Teil der gut erhaltenen Kleiderspenden geht in die Kleiderkammern des DRK. Dort wird die Kleidung sortiert, aufbereitet und weitergegeben.

Was geschieht mit der gespendeten Kleidung?

Den größeren Teil, meist beschädigte Textilien und nicht mehr tragbare Textilien, gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeitet. So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen.

Fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in zentralen Katastrophenschutzlagern nach Klimazonen getrennt bereit gehalten.

Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Denn vielen Bundesbürgern ist nicht bekannt, dass Textilien mit synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid laut deutschem Abfallgesetz als Sondermüll einzuordnen sind.

Mit dem Erlös kann das DRK die Jugendarbeit, den Suchdienst, die Kleiderkammern selbst oder unsere ehrenamtlichen Bereitschaften unterstützen, wie zur Anschaffung von Ausrüstung, die im Katastrophenschutz benötigt wird.

Was darf in einen Kleidercontainer?

Leider landen in den Altkleidercontainern immer häufiger Müll und ungeeignete Gegenstände – das erschwert die Wiederverwertung und schadet Menschen, die auf diese Hilfe angewiesen sind.

Was darf in den Altkleidercontainer?

  • Gut erhaltene, saubere & trockene Kleidung
  • Paarweise gebündelte, tragfähige Schuhe
  • Haushaltswäsche (Handtücher, Bettwäsche, Vorhänge)
  • Accessoires wie Taschen, Gürtel, Hüte


Was NICHT hineingehört:

  • Nasse, verschmutzte oder zerrissene Kleidung
  • Müll, Polster, Kissen, Matratzen, Teppiche
  • Elektronische Textilien, technische Schutzkleidung
  • Tierdecken, Schnittreste, Verbandsmaterial


Nur brauchbare Alttextilien können wiederverwendet oder recycelt werden – alles andere gehört in den Restmüll!

Wichtig: Das Einsteigen in Altkleidercontainer ist lebensgefährlich! Bitte warnt auch andere davor – es besteht akute Verletzungs- oder Erstickungsgefahr.

Standorte unserer Kleidercontainer

Übersicht auf der Karte