Der Fachdienst Information und Kommunikation (IuK) erstellt, betreibt und unterhält Kommunikationsverbindungen für den täglichen Dienst und für Großschadensereignisse. Ziel ist, allen DRK-Einheiten die Verständigung während eines Einsatzes zu ermöglichen - beispielsweise über Fernsprech- und Funkgeräte.
Dabei arbeitet sie bei geplanten und ungeplanten Einsätzen eng mit anderen Rotkreuz-Gliederungen, aber auch mit Feuerwehren, weiteren Hilfsorganisationen, Sicherheitsbehörden und IuK-Einheiten zusammen. Die geplanten Einsätze sind hauptsächlich die Unterstützung der Leitung bei großen Sanitätsdiensten wie Karnevalsumzüge. Hinzu kommen viele Einsätze u.a. mit den DRK-eigenen Rettungshunden zur Suche nach vermissten Personen, aber auch zur Unterstützung der kreiseigenen Einsatzkonzepte beim Massenanfall von Verletzten oder größeren Einsatzlagen, die eine Unterstützung des DRK im Bereich Sanitäts- oder Betreuungsdienst erforderlich machen.
Der Einsatzleitwagen 1 ist das offensichtlichste Einsatzmittel der Fachdienstgruppe IuK. Er umfasst einen Fernmelderaum, einen Besprechungsraum und verfügt über eine genormte Ausstattung.
Im Fernmelderaum wickeln bis zu zwei Einsatzkräfte die Einsatzkommunikation EDV-gestützt ab. Dabei wird die Verbindung zu eigenen Einsatzkräften, der übergeordneten Führung sowie anderen Organisationen und Einsatzbeteiligten gehalten und der Einsatz dokumentiert. Der Besprechungsraum verfügt über Möglichkeiten der Lagedarstellung und Einsatzplanung. Er bietet geschützten Platz für Einsatz(abschnitts)leiter bzw- leiterinnen und Führungsassisten und assisteninnen, um den Einsatz bzw. Einsatzabschnitt zu führen.
Um alle Aufgaben wahrzunehmen, ist der Einsatzleitwagen ausgestattet unter anderem mit:
Nicht nur im Einsatzleitwagen, sondern auch in anderen Führungseinrichtungen kann die Fachdienstgruppe Einsatz- und Einsatzabschnittsleitungen personell und materiell unterstützen. Die Fachdienstkräfte betreiben die eingesetzte Informations- und Kommunikationstechnik, stehen aber auch als qualifizierte und erfahrene Führungsgehilfen zur Verfügung.
Als weitere Option verfügen einzelne Mitglieder der Fachdienstgruppe IuK über die Qualifikation, um im Bedarfsfall die Funktionen einer Einsatz(abschnitts)leitung oder einer Führungsassistenz zu übernehmen.