Familienzentrum Apfelwiese

Ansprechpartnerin

Sabine Flintz
Leiterin Kindertagesstätte

Tel: 02151 701166
kita-st-toenis1(at)drk-kv-viersen.de

Anton-Beusch-Straße 2
47918 Tönisvorst

Das Familienzentrum Apfelwiese ist eine viergruppige Kindertageseinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes. Seit Mai 1994 finden sie uns als Kindertagesstätte in den Räumlichkeiten auf der Anton-Beusch-Straße 2 in Tönisvorst. Unsere Kindertageseinrichtung wird von 103 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren besucht.

Bildung und Erziehung

Unsere Hauptbereiche sind:

  • Bewegung
  • Kreatives Gestalten
  • Musik, Rhythmik
  • Umgang mit der deutschen Sprache / anderen Sprachen
  • Natur und physikalischen Phänomene erleben
  • Vorurteilsbewusste Erziehung / interkulturelle Bildung

Bildungsimpulse aus dem o.g. Bereichen erhalten die Kinder im Verlauf der Woche immer wieder. Sie bekommen täglich Anregungen aus dem Bildungsbereich durch alle Mitarbeiterinnen unseres Hauses. Die Kinder haben darüber hinaus jeden Tag die Möglichkeit, Bildungsanregungen selbstständig und in Eigeninitiative aufzugreifen.

  • Innenansicht der Kindertagesstätte Apfelwiese in St. Tönis
  • Spielplatz der Kindertagesstätte Apfelwiese in St. Tönis

Unsere Pädagogische Arbeit und Schwerpunkte

Bildungsimpulse aus den unterschiedlichen Bereichen erhalten die Kinder im Verlauf der Woche immer wieder. Sie bekommen täglich Anregungen aus den Bildungsbereichen durch alle Mitarbeiter/innen unseres Hauses. Das Außengelände und die Fachbereiche in unserem Haus bieten Kindern unterschiedliche Bildungs- und Spielbereiche.

Die Bildungsbereiche

Bewegung
Sowohl unser Bewegungsraum, als auch unsere gesamten Räumlichkeiten bieten den Kindern Möglichkeiten sich zu bewegen und die räumliche und dingliche Welt mit allen Sinnen kennen und begreifen zu lernen.

Musik und Rhythmik
ermöglicht den Kindern das ganzheitliche Erleben von Liedern, Tänzen, Reimen, Versen und Bewegungsspielen. Dadurch wird die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes gefördert.

Kreatives Gestalten
Das Angebot von gewählten Materialien regt die Kinder zu der besonderen Form des Spielens, nämlich des gestalten, an. So machen sie positive Erfahrungen hinsichtlich ihrer Selbstwirksamkeit.

Natur und physikalische Phänomene erleben
Durch vielfältige Angebote regen wir zum Staunen, Fragen, Experimentieren und zur Suche nach Lösungen an. Die Kinder verfolgen eigene und sich ergebende Fragestellungen, finden Antworten und gewinnen dadurch vertrauen und ihre eigenen Fähigkeiten.

Sprache
Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben sich über Mimik, Gestik, und Bewegung mitzuteilen. Sich in Gesprächen mitzuteilen und ihre Gefühle, Meinungen, Gedanken, Erlebnisse zu äußern. Gesprächsregeln im alltäglichen Tun und in der Interaktion kennenzulernen und anzuwenden.

Kontakt

Familienzentrum Apfelwiese

Anton-Beusch-Straße 2
47918 Tönisvorst

Tel. 02151 701166
kita-st-toenis1(at)drk-kv-viersen(dot)de

Montag – Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Bringzeiten von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr
Abholzeiten von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

DRK Kindergarten

Die Bildung und Erziehung von Kindern zu begleiten, ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Das DRK unterstützt Familien kreisweit mit 15 Kindertageseinrichtungen.

DRK-Kita in Brandenburg

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

DRK Kindergarten

Die Bildung und Erziehung von Kindern zu begleiten, ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Das DRK unterstützt Familien kreisweit mit 15 Kindertageseinrichtungen.

DRK-Kita in Brandenburg

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.