Der Fachdienst Technik und Sicherheit hat als elementare Aufgabe die Infrastruktur an der Einsatzstelle aufzubauen und zu betreiben. Die Helfenden des Fachdienstes Technik und Sicherheit sind für die Logistik und Stromversorgung zuständig. Sie übernehmen die Wasserversorgung, das Aufstellen von Zelten und Einrichten von Unfallhilfestellen.
Auch die Inbetriebnahme der Feldküche und Überwachung der Sicherheit im Einsatz gehört zu den Aufgaben des Fachdienstes. Er berät Führungskräfte in Sachen Unfallverhütung und Arbeitssicherheit, überprüft regelmäßig technische Geräte sowie Material und führt entsprechende Nachweise darüber.
Der Fachdienst stellt in der Einsatzeinheit eine Gruppe mit vier Helfenden. Mehrere Einheiten sind mit ihrem Personal und der Ausstattung in der Lage, auch bei längeren Einsätzen die erforderliche Infrastruktur für andere Einheiten zu erstellen und zu betreiben.